Trauerbewältigung
Trauer um Familienmitglieder
Der Verlust eines nahen und geliebten Menschen ist für viele ein schockierendes Ereignis. Oft trifft es uns überraschend. Er ist aber auch ein natürlicher Teil des Lebens. Trauer wird von jedem unterschiedlich verarbeitet. Bei manchen Menschen kann Trauer psychische und physische Probleme hervorrufen: Depression, Aggression, Schweigen, Rückzug, viel darüber reden, Angst, psychosomatische Beschwerden wie z. B. Magen-Darm-Probleme, Migräne usw..
Kinder leiden beim Verlust eines Familienangehörigen oft ebenfalls sehr. Meist werden sie mit ihrem Schmerz allein gelassen. Oft mangelt es dann Kindern an Wärme, Fürsorge und Verständnis. Das wiederum vergrößert ihren Schmerz. Gerade bei Kindern sollte der Umgang mit Trauer ernst genommen werden. Sie brauchen eine gute Begleitung in dieser schwierigen Zeit.
Wie berate ich in diesen Fällen?
Bei Trauer um Familienmitglieder begleite ich die Familie: Ihre Trauer erhält bei mir einen großen Raum. Sie sollen viel über den Verstorbenen reden dürfen. Gemeinsam mit Ihnen entwickle ich Rituale, die Sie als Trauernde dann auch zu Hause anwenden können.
Welche Beratungserfolge können erzielt werden?
Durch meine Trauerbegleitung kann ich Ihnen helfen, Ihre Trauer besser zu ertragen und zu verarbeiten. Trauer braucht aber auch Zeit. Nicht ohne Grund spricht man vom "Trauerjahr". Als Trauernde müssen wir lernen loszulassen. Manchmal gilt es auch, uns von schmerzlichen Erinnerungen zu verabschieden. Dabei möchte ich Sie unterstützen.
Was können Sie sofort tun?
Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, um herauszufinden, inwieweit ich Ihnen bei Ihren Problemen helfen kann. Dann können wir einen Termin vereinbaren.