Skip to main content

Lebensberatung, Familienberatung, Paarberatung in Hamburg

Paarberatung

Methodische Unterstützung bei der Wiederhstellung guter Paarbeziehungen

Eine gute Beziehung ist nicht einfach. Man muss ständig an ihr arbeiten. Auch wenn es in einer Beziehung kriselt, schlecht läuft oder sie zu scheitern droht: daran sind immer mindestens 2 Personen beteiligt. Aber es ist nie zu spät für eine positive Veränderung in jeder Beziehung.

Eine Paarberatung kann Ihrer Beziehung wieder auf die Sprünge helfen! Bei der Paarberatung treffen sich beide Parteien zu gemeinsamen Gesprächen unter Aufsicht eines Moderators. Anhand von Fragetechniken und Übungen wird dann jeder Partei Gelegenheit gegeben, den eigenen Standpunkt zu erklären. Gemeinsam wird versucht, eine Lösung aus der Beziehungskrise zu finden.

Viele Paare schaffen das nicht alleine. Durch den Moderator und das Gespräch an einem neutralen Ort soll eine ruhige und bewertungsfreie Kommunikation sichergestellt werden. Jede Partei bekommt die gleiche Redezeit und ist gleichberechtigt. Für alles Gesagte gilt selbstverständlich die Schweigepflicht.

Wozu wird die Beratungsmethode eingesetzt?

Mit einer Paarberatung können Sie wieder mehr Harmonie und Schwung in ihre Beziehung bringen. Kleine und große Probleme werden angesprochen und gelöst. Probleme in Beziehungen sind etwas ganz Normales. Doch manchmal wird eine partnerschaftliche Beziehung auf die Probe gestellt, bei großen Veränderungen, zum Beispiel wenn die Kinder aus dem Haus gehen.
Dann tun sich neue Fragen auf, die manche Paare nicht alleine lösen können:

  • Wie können Sie aus der Sackgasse wieder herauskommen?
  • Welche neuen Aufgaben können jetzt kommen?
  • Wie können Sie mit Ihrer/m Partner/in wieder besser kommunizieren, ohne aneinander vorbeizureden oder sich anzuschreien?
  • Fühlen Sie sich manchmal überfordert?
  • Was wünscht sich Ihr/e Partner/in?
  • Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
  • Kann man sich noch irgendwo treffen?
  • Was bringt Ihnen gemeinsam Spaß?
  • Was würden Sie in Zukunft mit Ihrem Partner wieder gern gemeinsam machen?
  • Wie bekommen Sie wieder mehr Nähe zueinander?

Welche Beratungserfolge können erzielt werden?

Läuft alles gut, dann wird durch eine Paarberatung Ihre Beziehung gerettet. Das eisige Schweigen wurde gebrochen. Sie tauschen sich wieder gemeinsam aus und kommen wie selbstverständlich wieder miteinander ins Gespräch. Sie kennen nun die Nöte und Wünsche des anderen. Falls es aber zu einer Trennung kommen sollte, geschieht dies mit dem Wissen, alles Mögliche versucht zu haben, um die Beziehung zu retten. Jetzt ist die Frage: Wie kann man sich für alle Beteiligten gut trennen? Wie leiden die Kinder am wenigsten? Da gibt es viele gute Beispiele, wie auch eine gute Trennung gelingen kann.

Damit alles gut wird,  brauchen manche Beziehungen jemanden von außen, der einem hilft, die Dinge realer und klarer zu sehen. Durch die Hilfe des Moderators können so auch gegenseitige Verletzungen auf den Tisch kommen, deren Verständnis und Erkennen wichtig sind für eine harmonische Paarbeziehung.

Wie verläuft eine Beratungssitzung?

Bei der Paarberatung bitte ich beide Parteien zu gemeinsamen Gesprächen. Zunächst gibt es drei Gespräche. Am Ende des dritten Meetings treffen alle die Entscheidung, ob die Gespräche bisher etwas gebracht haben, und ob und wie man gemeinsam weiter machen möchte.

  • Gibt es Chancen für eine positive Veränderung?
  • Ist jeder von beiden bereit sich für die Beziehung zu entwickeln?
  • Oder fällt auch eventuell eine Entscheidung für eine Trennung?
  • Wie kann diese für beide Seiten so schmerzfrei wie möglich vollzogen werden?

Zu den Beratungsgesprächen lade ich Sie in mein Haus in Hamburg-Sasel ein. Das ist für Sie ein neutraler Ort in lockerer Atmosphäre.

Bei der Paarberatung setze ich auf unterschiedliche Methoden. Bewährt haben sich Fragetechniken, Übungen, Beratungsrunden. Ein paar Beispiele:

An einem Strang ziehen. Gemeinsam etwas festhalten - Lebensberatung Christina Bigalke-Riehn

Fragetechniken

Durch sogenannte "zirkuläre Fragen" versuche ich, die Bedürfnisse und Nöte jedes Einzelnen zu ergründen und auch dem anderen sichtbar zu machen. Ziel ist es, jede Partei zum Reden und zur Offenheit zu bewegen. Geantwortet werden sollte wertschätzend, d. h. weder wertend noch verletzend.

  • Wie sehen die Bedürfnisse des Einzelnen aus?
  • Was stört ihn/ihr am anderen, was wertschätzt er/sie?
  • Was würde sich jeder Einzelne für die Zukunft wünschen?
  • Was bringt beiden Spaß?
  • Welche Bedürfnisse haben die Kinder?

Nähe-Distanz-Übung

Bei der Nähe-Distanz-Übung gehen beide Partner aufeinander zu und können sich so gefühlsmäßig begegnen:
  • Was fühlen Sie?
  • Wie weit können Sie gehen?
  • Verändert sich was?

Skulpturierung

Bei der Methode der Skulpturierung ersetzt jede Partei ihre Ursprungsfamilie oder andere Leute aus ihrem Umfeld mit anderen Personen oder Gegenständen. Dadurch entsteht eine Distanz, und so werden Probleme aus der Vergangenheit sichtbar, die eventuell Auswirkungen auf Ihre jetzige Partnerschaft haben.
  • Was sehen Sie in der Ursprungsfamilie Ihres Partners oder ihrer eigenen?
  • Gibt es da vielleicht Parallelen?

Konflikt-Beratung

Bei der Konflikt-Beratung helfe ich Ihnen, die eigentliche Aussage des Gesagten zu verstehen:
  • Worum geht es eigentlich?
  • Versucht jemand, Macht auszuüben?
  • Besteht die Beziehung auf Augenhöhe? Fühlt sich jemand unterdrückt?
  • Welche Streitkultur besteht zwischen den Parteien?
  • Lässt einer den anderen ausreden? Kann der andere zuhören?
Dabei ist jede Partei in der Diskussion gleichberechtigt. Jede Partei kommt zu Wort.

Lebenslinien

Lebenslinien helfen Ihnen, den Verlauf der bisherigen Lebensgeschichte von Ihnen und Ihrem Partner besser zu verstehen. Denn bis zu einem Beginn Ihrer Beziehung hat jeder für sich schon ein Leben gelebt. Dieses mache ich durch Linien und Ereignis-Karten für Sie sichtbar. Sie erkennen, wo sich Ihre Linien kreuzen und wo Sie beginnen, Ihren gemeinsamen Lebensweg zu begehen. Welche prägenden Ereignisse gab es bisher in Ihrem Leben und welche während Ihrer Partnerschaft. Was haben Sie bereits gemeinsam gewältigen können?

  • Wann gingen die Leinen wieder auseinander?
  • Bleiben sie zusammen?
  • Laufen sie parallel?

Kommunikation

Grundsätzlich helfe ich Ihnen bei der Verbesserung Ihrer Kommunikation. Denn es bringt bei einem Konflikt nichts, wenn einer dem anderen immer wieder die Schuld zuweist. Das ist meist Schnee von gestern. Ich zeige Ihnen, dass man auch mal verzeihen und ganz von vorne anfangen kann. Man kann auch einen Schnitt machen und neu starten. Es ist nie zu spät dafür. Gemeinsam suchen wir einen besseren Weg.

Eine große Hilfe sind natürlich ruhig geführte Gespräche,  wertneutral und  sachlich geführt. Nützlich ist auch erst einmal das Positive zu sehen und dann das Negative. Man kann dafür auch eine Plus-Minus-Liste führen. Wie das geht und was Sie davon haben, zeige ich ihnen dann.

Was können Sie sofort tun?

Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, um herauszufinden, inwieweit ich Ihnen bei Ihren Problemen helfen kann. Dann können wir einen Termin vereinbaren.